Andreas Sturm MdL

Königlicher Besuch aus der Kurpfalz in Stuttgart

Schwetzinger Spargelkönigin Emilia I. übergab „weißes Gold“ an Landwirtschaftsminister Peter Hauk und Finanzminister Danyal Bayaz / Landtagsabgeordneter Andreas Sturm bedankte sich auch im Namen seines Kollegen Staatssekretär Dr. Andre Baumann

Stuttgart/Schwetzingen. Natürlich gibt es in Deutschland keine Monarchie mehr und doch war der Besuch im Landtag von Baden-Württemberg am gestrigen Mittwoch (21. Mai 2025) von königlicher Art: Emilia I., amtierende Spargelkönigin aus Schwetzingen, brachte höchstpersönlich einen kulinarischen Gruß aus der Kurpfalz in den Landtag von Baden-Württemberg. Mit dabei hatte sie zwei prachtvoll gestaltete Präsentkörbe voll frischem Spargel vom Schwetzinger Spargelhof Renkert, liebevoll arrangiert von Elfriede Fackel-Kretz-Keller, die für viel Freude sorgten.

Von links: Finanzminister Danyal Bayaz, Spargelkönigin Emilia I., Landwirtschaftsminister Peter Hauk und Andreas Sturm MdL. / Foto: BusseVon links: Finanzminister Danyal Bayaz, Spargelkönigin Emilia I., Landwirtschaftsminister Peter Hauk und Andreas Sturm MdL. / Foto: Busse

Empfänger des königlichen Gemüses waren in diesem Jahr Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (Grüne), welche stellvertretend für den Ministerpräsidenten die beiden edlen Körbe entgegennahmen. 

„Spargel gehört zu unserer Heimat“, betonte Andreas Sturm MdL (CDU), der ebenfalls anwesend war und der sich auch im Namen seines Landtagskollegen Dr. Andre Baumann (Grüne), der aktuell eine energiepolitische Delegationsreise der Landesregierung nach Norwegen und Finnland leitet, herzlich für den Spargelgruß aus Schwetzingen bedankte. Vertreten wurde Baumann beim gestrigen Termin von Patrick Alberti (Büroleitung). 

Sturm weiter: "Mich hat es sehr geschmerzt, dass Elfriede Fackel-Kretz-Keller am Wochenende ihren Spargelverkauf geschlossen hat. Der Arbeitskräftemangel ist der Grund. Eine lange Tradition endet, das ist sehr schade! Wir müssen unsere regionalen Erzeuger unterstützen, ohne die Landwirte gibt es keinen Spargel, ohne Spargel gibt es keine Spargelstadt Schwetzingen." 

Emilia I.: Sympathische Botschafterin mit Herz und Charme

Als perfekte Botschafterin für Schwetzingen erwies sich bei dem Termin in Stuttgart die 21-jährige Spargelkönigin Emilia I., die im bürgerlichen Leben Emilia Manzano heißt. Die 21-jährige Schwetzingerin, die in Konstanz Literatur, Kultur und Sprachen (Spanisch) studiert, ist regelmäßig in ihrer Heimatstadt, um ihre repräsentativen Aufgaben als Spargelkönigin zu erfüllen: „Das macht mir wirklich große Freude.“ 

Zum Essen blieb Emilia I. übrigens nicht in Stuttgart: Gemeinsam mit ihrem Hofstaat Juliana Sauer und Matthias Busse (beide Büro Sturm) reiste sie nach dem Termin zurück nach Hause. Der Grund war ein kulinarisches Highlight der familiären Art. „Meine Oma macht Spätzle“, verriet die Königin schmunzelnd. Und natürlich gab´s dazu auch Spargel. (Text/Foto: Matthias Busse)