Andreas Sturm MdL

Osterlesung im Seniorenheim

Lesung mit Cara Kemptner

Plankstadt. Zwei Jahre nach ihrem ersten gemeinsamen Auftritt kehrten Vorlesemeisterin Cara Kemptner und der Landtagsabgeordnete Andreas Sturm ins Caritas-Altenzentrum Sancta Maria zurück, um den Bewohnerinnen und Bewohnern mit einer vorösterlichen Lesung eine besondere Freude zu bereiten. Heimleiterin Martha Trautwein begrüßte die beiden herzlich und betonte die Bedeutung solcher kultureller Angebote für das Haus.​

Cara Kemptner und Andreas Sturm Cara Kemptner und Andreas Sturm

Die Zusammenarbeit zwischen Kemptner, die als baden-württembergische Vorlesemeisterin ausgezeichnet wurde, und Sturm entstand aus der Idee, das Talent der jungen Vorleserin in sozialen Einrichtungen einzubringen. Sturm, der selbst Zivildienst in einem Pflegeheim geleistet hat, weiß um die Wichtigkeit von Abwechslung und kulturellem Leben im Alltag älterer Menschen.

​Bei der diesjährigen Lesung widmete sich Cara Kemptner dem dänischen Schriftsteller Hans Christian Andersen und las auch seinen Märchen „Was der Alte macht, ist immer richtig“ und „Des Kaisers neue Kleider“. 

Andreas Sturm las aus dem postum erschienenen Erzählband "Spiel des Lebens" von Udo Jürgens die Geschichte "Das Lokal in der Kantstraße".

Die Bekanntheit des im Jahre 2014 verstorbenen Musikers führte dazu, dass die Zuhörerinnen und Zuhörer gemeinsam mit Sturm das Lied „Griechischer Wein“ anstimmten, was für eine besonders emotionale Atmosphäre sorgte.

Heimleiterin Martha Trautwein dankte den beiden Vorlesern im Namen aller Anwesenden für den gelungenen Nachmittag und sprach die Einladung aus, jederzeit wiederzukommen.​ (Matthias Busse)